
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebes Kollegium,
wieder geht ein herausforderndes Jahr zu Ende.
Abgesehen von vielen unliebsamen Ereignissen in der Politik und auf der ganzen Welt, wird es Zeit, noch einmal auf die vergangenen Monate unseres gemeinsamen Schullebens Rückschau zu halten. An einige besondere Ereignisse in der Schule möchten wir an dieser Stelle mit einem lachenden Gesicht erinnern:
Zwei Projekttage haben stattgefunden: Der Aktionstag „Zu Fuß zur Schule“ sowie unser „Tag der Ruhe“. An beiden Tagen haben die Kinder mit großer Begeisterung teilgenommen, es gab viel positive Resonanz. Ein herzliches Dankeschön geht an die Lehrkräfte, die immer mit zusätzlichem Engagement solche Projekttage umsetzen.
Ein weiteres schulinternes Highlight der 6. Klassen war der Vorlesewettbewerb, der im Dezember stattfand. Wir freuen uns sehr, Lia (1. Platz) und Hannah (2. Platz) als beste Vorleserinnen der Schule gratulieren zu können. Wir drücken Lia ganz fest die Daumen, wenn sie unsere Schule im Februar beim Bezirksentscheid vertritt.
Wir sind sehr glücklich darüber, dass wir den Kooperationspartner VISIONEERS für Kleingruppen und Hausaufgabenhilfe für knapp 2 Jahre gewinnen konnten. Für die gute Zusammenarbeit möchten wir uns herzlich bedanken, da die Kooperation bedauerlicher Weise nach den Weihnachtsferien enden wird.
Ein herzliches Dankeschön gilt dem neuen Vorstand der Gesamtelternvertretung sowie den ebenfalls neuen Vorsitzenden des Fördervereins und allen Elternvertreter*innen der Klassen. Sie waren stets für uns da, um aktiv, konstruktiv und engagiert die schulischen Belange mitzutragen.
Neu ist, dass sich unser Sozialpädagogik-Team um eine Person erweitert hat. Herr Till Rubbert bereichert seit November unser Team. Vielen Dank an Erik Peukert, der die Schülervertretung tatkräftig leitet und sich tagtäglich für die Kinder geduldig und mit viel Herz einsetzt!
Wir haben über eine Wahl aller Schüler*innen drei Schulsprecher*innen gewählt: Frieda aus der Klasse 6c, Emir aus Klasse 6b sowie Kaan (Stellvertreter) aus der Klasse 5b vertreten die Schüler*innen und setzen sich in demokratischen Prozessen für die Belange der Kinder unserer Schule besonders ein. Herzlichen Glückwunsch!
Bleibt noch zu erwähnen, dass wir in diesem Jahr einen wunderschönen Adventsbasar hatten, den unser eFöB-Team organisiert hat. Viele Eltern sind gekommen, es war eine sehr behagliche und vorweihnachtliche Stimmung.
An dieser Stelle möchten wir allen am Schulleben beteiligten Personen unseren Dank aussprechen und den Eltern besonders danken, die ihr Kind an den zahlreichen Streiktagen zu Hause gelassen haben. Wir nehmen Ihre Unterstützung an diesen Tagen als große Hilfe an.
Wir alle sorgen gemeinsam für ein friedvolles, gemeinschaftliches und unvergessliches Schulleben, in einer Schule, die gut funktioniert – in die wir alle gern kommen! Durch unsere vertrauensvolle Zusammenarbeit ist es uns gelungen, gemeinsame Ziele im Blick zu haben und den Schülerinnen und Schülern in ihren emotionalen und sozialen Entwicklungsphasen sowie auf ihrem Lernweg behilflich zu sein. Das bereitet uns große Freude!
In diesem Jahr ist Mittwoch, der 21.12. der letzte Schultag. Ein gemeinsames Singen auf dem Schulhof wird die Kinder und alle Kolleg*innen noch einmal als Schulgemeinschaft verbinden. Unterrichtsschluss ist nach Stundenplan.
Die Schule wird am 03.01.2022 wieder regulär beginnen. Es besteht auch nach den Ferien die Möglichkeit der freiwilligen Testung. Hierfür erfolgte bereits eine Abfrage von den Klassenleitungen.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien eine besinnliche Weihnachtszeit, mit der Möglichkeit dem Stress des Alltags entfliehen zu können und die Zeit mit Ihren Kindern zu genießen.
Einen guten Rutsch ins Neue Jahr, Gesundheit und Glück wünschen allen
M. Gaehtgens M. Mikolajczyk B. Fechner
(Schulleiterin) (Konrektor) (Koord. Erz)