Carl-Sonnenschein-Grundschule

Weihnachtsbrief 2024

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebes Kollegium,

das Jahr 2024 neigt sich dem Ende und es ist Zeit, innezuhalten, es ist Zeit für Worte und Gesten der Dankbarkeit, es ist Zeit zurückzublicken und auf Erreichtes stolz zu sein, es ist Zeit Kraft zu tanken für die Aufgaben, welche vor uns stehen: Es ist Weihnachtszeit!

(Bildquelle: privat)

Ein gemeinsames Singen vor den Weihnachtsferien kann in diesem Jahr aus Krankheitsgründen nur reduziert stattfinden. Wir danken Frau Merfort für ihr großes Engagement. Auch der Chor, unter Leitung von Frau Laufer, war in diesem Schuljahr bereits sehr aktiv und ist mit über 60 Kindern eine große Bereicherung für unser Schulleben. Es wurde im Britzer Garten und auf dem Adventsbasar gesungen, in dieser Woche gibt es noch einen Auftritt in einem Seniorenheim sowie die Beteiligung beim gemeinsamen Weihnachtssingen. Im Frühjahr folgen weitere Auftritte, die für alle bleibende Erinnerungen bedeuten. Herzlichen Dank!

Wir sind sehr glücklich darüber, dass die Schulsozialarbeit so aktiv unseren Alltag unterstützt und möchten an dieser Stelle Frau Sonnabend, Herrn Özkilic und Frau Nieme herzlich danken. Sie führen viele Beratungsgespräche und helfen u.a. tatkräftig dabei, die Klassengemeinschaften zu stärken und Konflikte zu lösen.

Ein herzliches Dankeschön gilt dem Vorstand der Gesamtelternvertretung und allen Elternvertreter*innen der Klassen. Sie waren stets für uns da, um aktiv, konstruktiv und engagiert die schulischen Belange mitzutragen.

An dieser Stelle möchten wir den Eltern besonders danken, die ihr Kind an den Streiktagen zu Hause lassen konnten. Wir nehmen Ihre Unterstützung an diesen Tagen als große Hilfe an.

Der Förderverein hat nicht nur einen Flohmarkt organisiert, sondern ist präsent bei allen schulischen Veranstaltungen wie z.B. der Einschulung und dem Adventsbasar. Am 23. Mai wird ein Frühlingsfest nach dem Motto „Schule vor 40 Jahren“ stattfinden und weitere Aktionen sind geplant. Es ist schön, wenn so viel positive Initiative seitens der Eltern aufgebracht wird, die das Schulleben und somit allen Kindern zu Gute kommt. Herzlichen Dank.

Es wurden vier Schulsprecher*innen von der Schülerschaft gewählt:  Niklas, Ilian und Mariam aus der Klasse 6d sowie Laura aus der Klasse 5b. Sie vertreten die Schüler*innen, nehmen an schulischen Gremien teil und setzen sich in demokratischen Prozessen für die Belange der Kinder unserer Schule besonders ein. Herzlichen Glückwunsch!

Ein schulinternes Highlight der 6. Klassen war der Vorlesewettbewerb, der im Dezember stattfand. Wir freuen uns sehr, Finn (1. Platz, Klasse 6d) als besten Vorleser der Schule gratulieren zu können. Wir drücken ihm ganz fest die Daumen, wenn er unsere Schule im Februar beim Bezirksentscheid vertritt. Alle anderen haben auch ganz toll gelesen, die Entscheidung war nicht leicht.

Auch unsere Ausstattung konnten wir etwas verbessern. Wir freuen uns über ein neues Smartboards und über einige Klassensätze neuer Stühle sowie Regale in den Klassenräumen.

Denken Sie bitte daran, mal wieder in die Fundkiste zu schauen, hier sammeln sich viele Gegenstände und Kleidungsstücke an.

Wir alle sorgen gemeinsam für ein freundliches, gemeinschaftliches und unvergessliches Schulleben, in einer Schule, die gut funktioniert – in die wir alle gerne kommen! Durch unsere vertrauensvolle Zusammenarbeit ist es uns gelungen, gemeinsame Ziele im Blick zu haben und den Schülerinnen und Schülern in ihren emotionalen und sozialen Entwicklungsphasen sowie auf ihrem Lernweg behilflich zu sein. Das bereitet uns große Freude!

In diesem Jahr ist Freitag, der 20. Dezember der letzte Schultag. Unterrichtsschluss ist nach Stundenplan. Die Schule wird am 2. Januar 2025 wieder regulär beginnen.

Wir wünschen allen eine besinnliche Weihnachtszeit, beste Gesundheit und einen

Guten Start in das Jahr 2025!

Mit herzlichen Grüßen

M. Gaehtgens (Schulleiterin), M. Mikolajczyk (Konrektor), B. Fechner (Koord. Erz)

Die mobile Version verlassen