„Jedes Kind hat Rechte! Erhebt eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte.“

Ein Demonstrationszug zog durch die Eingangshalle unserer Carl-Sonnenschein-Grundschule:

Die Schilder der Religionskinder der 4a zeigten in großgeschriebenen Wörtern das Thema der diesjährigen Sternsingeraktion und sie stellten ihre wichtigen Rechte laut vor:

„Jedes Kind hat Rechte! Erhebt eure Stimme! – Sternsingen für Kinderrechte.“

Die Sternsinger, in diesem Jahr die Religionskinder der 4b und 4c, segneten die Schülerschaft und sangen Lieder, in denen die Einmaligkeit und die Rechte jedes Kindes betont werden. 

Das diesjährige Sternsingerthema „Kinderrechte“ zeigte der Schülerschaft die Vielfalt ihrer Rechte. Die SuS haben auch entdeckt, dass jeder ein anderes Recht für sich als wichtig empfindet und dass viele Kinderrechte hier bei uns für viele SuS als „normal“ gelten – weltweit aber noch nicht beachtet werden.

Zwei Projekte wurden zu diesem Thema vorgestellt: So kümmert sich die Gemeinschaft „Sankt Paul der Apostel“ in der von wetterextremen geprägten Region Turkana im Norden Kenias um die Gesundheitsversorgung von Kindern und schwangeren Frauen, organisiert Projekte zur Ernährungssicherheit und betreibt Vor- und Grundschulen. Die Cousins Alfred und Nasir erzählen, wie wichtig sie diese Schule finden, in der sie lernen, spielen, übernachten und gesund essen können. In Kolumbien, einem von Konflikten gezeichneten Land, unterstützt der Sternsinger-Projektpartner „Benposta“ Kinder und Jugendliche, die Gewalt und Vernachlässigung erleben mussten. Neben Schutz, Therapie, Bildung und Friedenserziehung legt die sogenannte Kinderrepublik „Benposta“ großen Wert auf Partizipation: Die jungen Menschen haben Unterrichtsfächer, in denen sie selbstbestimmtes Leben mit Rechten und Pflichten kennenlernen. Sie wählen auch alle zwei Jahre einen Bürgermeister.

Die Carl-Sonnenschein-Grundschule hat 350,-€ eingesammelt. Die Sternsinger bedanken sich bei allen Spendern!

Die Schülerschaft der Carl-Sonnenschein-Grundschule lernte ihre eigenen Rechte und Pflichten kennen und erarbeitete viele Ideen, worauf man achten muss, damit Kinder sich gut entwickeln, Freude am Leben haben und lernen Verantwortung zu übernehmen.

Der Klassenrat, die Wahl des Schulsprechers und auch die Streitschlichter*innen und Verkehrslots*innen tragen hier in unserer Schule schon für ein mitbestimmtes, respektvolles Schulleben bei.

B.Kopitza