Gesamtelternvertretung (GEV)

Die Gesamtelternvertretung (GEV) wird gebildet durch je zwei Elternvertreter aus jeder Klasse oder Jahrgangsstufe. Die GEV wählt durch ihre stimmberechtigten Mitglieder einen/eine Elternsprecher/in der Schule und bis zu drei Stellvertreter/innen (ggf. auch mehr), vier Mitglieder der Schulkonferenz, zwei Mitglieder des Bezirkselternausschusses, zwei Mitglieder der Gesamtkonferenz der Lehrkräfte und je zwei Mitglieder der Fachkonferenzen.

Der Schulleiter, zwei Vertreter/innen der Lehrkräfte sowie je zwei Erzieher/innen und Elternsprecher/innen des Horts nehmen ebenfalls an den Sitzungen der GEV teil.

Die GEV tritt mindestens dreimal im Schuljahr zu den Gesamtelternversammlungen zusammen.

Kontakt

1. Vorsitzende: Frau Becker

2. Vorsitzende: Frau Gjeorgjievska

Kontakt per Mail: GEV(at)cs-grundschule.de          (sonst auch über unser Fach im Sekretariat)

Liebe Eltern, wir möchten für euch ansprechbar sein. Wir bieten euch jeden 2. Dienstag im Monat von 7:50 -8:10 eine Elternsprechstunde an, während der ihr persönlich mit uns über eure Anliegen sprechen könnt. Die Sprechstunde findet im Atrium am Foyer statt. Bitte meldet euch dazu kurz per Email unter: GEV@cs-grundschule.de bei uns an. Ansonsten könnt ihr uns jederzeit per Email kontaktieren.

Unsere nächsten Termine für die Elternsprechstunde:
Dienstag 08.04.25, Dienstag 13. Mai, Dienstag 17. Juni, Dienstag 8. Juli

Euer GEV-Vorstand –
Jessica und Kristina

Mitwirkung in der Schule

Die GEV vertritt die schulischen Interessen aller Erziehungsberechtigten einer Schule. Die Gesamtelternversammlungen dienen der Unterrichtung und Aussprache über wichtige schulische Angelegenheiten. Die GEV kann zur Behandlung einzelner Fragen und zur Ausarbeitung von Vorschlägen Ausschüsse bilden und entscheidet dabei im Einzelfall über die Hinzuziehung auch von solchen Erziehungsberechtigten von Schülerinnen oder Schülern der Schule, die der GEV nicht angehören.So wurden unter anderem Arbeitsgruppen gebildet, die sich mit folgenden Themen befassen:

  • Beseitigung der baulichen Mängel
  • Schulhofgestaltung
  • Organisation von Schulfesten
  • u. v. m.

Downloads